Brühlsche Herrlichkeiten

im 18. Jh. verwendete Bezeichnung für die ab 1739 im Auftrage Heinrich von Brühls von Johann Christoph Knöffel auf der Brühlschen Terrasse errichteten Gebäude und Sammlungen. Dazu zählen das Palais Brühl (Augustusstraße), die Brühlsche Bibliothek, die Brühlsche Galerie, das zweite Belvedere und der Brühlsche Garten.

zurück