französischer Bildhauer, geboren 1678 Villecerf (Champagne), gestorben 9.4.1727 Dresden.
Coudray wurde 1715 Hofbildhauer in Dresden und schuf eine Reihe von Plastiken für den Großen Garten, die größtenteils bei der preußischen Belagerung 1760 zerstört bzw. abtransportiert wurden. Eine Marmorbüste und ein Medaillonbildnis von August dem Starken sind in Dresden erhalten. Winckelmann bezeichnete Coudray als den begabtesten der damaligen Dresdner Bildhauer. Sein Sohn Pierre Coudray (geboren 17.2.1713 Paris, gestorben 2./3.10.1770 Dresden) war nach Ausbildung in Italien und England Professor für Bildhauerei an der Dresdner Kunstakademie.
Begraben auf dem Alten Katholischen Friedhof.