Arnoldische Buchhandlung

Bedeutende Dresdner Buchhandlung (mit Verlag), die durch Johann Christoph Arnold im Jahre 1803 gegründet wurde. Seit 1808 befand sich die A. im sogenannten Pfundschen Haus, Altmarkt 148 (später Webergasse 2). 1820 und 1822 gab Arnold die „Ansichten von Dresden und Umgebung“ von Karl August Richter und Ludwig Richter heraus, dessen Förderer er war. 1839/49 erschien im Verlag der A. Dantes „Göttliche Komödie“ in der Übersetzung von Philalethes (König Johann von Sachsen). Ende des 19. Jh. richtete man in der A. auch Spezialabteilungen für Musikalien und medizinische Literatur ein.

Im Februar 1945 wurde die A. durch den Bombenangriff zerstört.

zurück