Reitbahnstraße

von der Waisenhausstraße zum Wiener Platz führende Straße, benannt nach den ehemals hier befindlichen Reitbahnen des Garde du Corps und der Gardereiterkaserne (1833/97).

Die heutige Reitbahnstraße entspricht nur abschnittweise der ehemaligen Straße gleichen Namens; z. T. verläuft sie im Zuge der Dippoldiswaldischen Straße, die bei der Anlage des Türkischen Gartens um 1665 ihre Verbindung zur Seevorstadt verlor. Der verbliebene Abschnitt bis zur späteren Carolastraße (1845 Kleine Reitbahngasse, 1858 nach Kurprinzessin Carola) hieß weiterhin Dippoldiswalder Straße, wurde später erneut durch den Türkischen Garten durchgeführt, 1808 Reitbahngasse genannt, 1844 zum Environweg (spätere Sidonienstraße) verlängert und 1858 Reitbahnstraße genannt. Der 1945 zerstörte Straßenzug wurde bei der Anlage der neuen Prager Straße überbaut; der nicht überbaute Teil und die ehemalige Carolastraße wurden 1962 nach dem KPD-Funktionär Karl Rüdrich (1899-1958) benannt und 1990 rückbenannt.

Synonyme: Dippoldiswalder Straße
zurück