Komponist und Musikschriftsteller, geboren 7.10.1835 Coburg, gestorben 26.2.1913 Dresden. Der mit dem Musikerkreis um Franz Liszt verbundene Künstler war am Leipziger Konservatorium ausgebildet worden und wirkte u. a. 1856/60 in Dresden, bis er sich 1876 endgültig hier niederließ. Seit 1886 lehrte er als Professor Komposition am Konservatorium. Mit seinen musiktheoretischen Schriften und seinen zahlreichen Kompositionen (z. B. vier Sinfonien, drei Opern, Kirchenmusik, Lieder, Klavier- und Orgelwerke) gehörte er zu den berühmten Tonkünstlern seiner Zeit.
Nachlass in der Sächsischen Landesbibliothek; Grab auf dem Tolkewitzer Friedhof Urnenhain; Draesekestraße in Blasewitz.