Dohnaische Gasse

ehemalige Verbindung zwischen Waisenhausstraße und dem Dohnaischen Schlag.

Die wenigen am Rand der Bürgerwiese gelegenen Häuser wurden bis 1815 „An der Kaitzbach“ genannt, der Weg von der Waisenhauskirche am Georgplatz bis zur Strehlener Flurgrenze hieß in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Dohnaer Straße (auch Strehlener Fuhrweg). 1815 wurde die Gasse An der Kaitzbach mit dem Straßenabschnitt an der Westseite des Jüdenteiches vereint und bis zum Dohnaischen Schlag als Dohnaische Gasse bezeichnet. Ab 1816 wurde der Anfang der Gasse zum Dohnaischen Platz (Georgplatz) erweitert, der restliche Teil An der Bürgerwiese genannt und nach 1867 bei der Anlage der inneren Bürgerwiese aufgehoben.

zurück