Hersteller mundhygienischer und kosmetischer Erzeugnisse. Der seit 1917 auf der Königsbrücker Straße gelegene Betrieb wurde 1907 vom Apotheker Heinsius von Mayenburg als Leo-Werk gegründet.
Die ersten Tuben Chlorodont-Zahnpasta entstanden im Dachgeschoss der Löwenapotheke, wo der kleine Betrieb zunächst als Laboratorium „Leo“ eingetragen war.
Da die Zahnprophylaxe durch regelmäßige Pflege mit Zahnbürste und Paste ihren Siegeszug über die Welt antrat, nicht zuletzt durch den Einsatz von Karl August Lingner, nahm das Unternehmen einen großen Aufschwung. Der Betrieb besaß u. a. Zweigfabriken in Moskau, Wien und Chicago. Das Produktionsprogramm beinhaltete Zahnpasta, Mundwasser, Kosmetika und „Leo-Pillen“ (Abführmittel). Selbst der Radium-Euphorie der zwanziger Jahre wurde mit verschiedenen Radiumpräparaten Rechnung getragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg führten die Leo-Werke, ab 1953 als VEB Chlorodont Leo, ihre alte Tradition zu neuer Blüte. Dann wurde am 1. Januar 1957 dieses Werk mit der Max Elb AG (später VEB Elbe-Kosmetik) und den Resten der Lingner-Werke zum „VEB Elbe-Chemie“ zusammengelegt. Im Mai 1992 erfolgte die Privatisierung zur Dental-Kosmetik GmbH.