Journal, das 1729/83 in der Buchhandlung Mohrenthal in der Frauengasse erschien. Herausgeber war bis 1742 Johann Christian Crell. Ursprünglich als historisch-politische Zeitschrift konzipiert, entwickelte sich das Journal infolge der geltenden Zensurbestimmungen zu einem Anzeigenblatt mit historischen Beiträgen und einem Unterhaltungsteil.
Als Fortsetzung der Dresdnische Merckwürdigkeiten gilt das 1784/91 von Johann Christian Hasche herausgegebene „Magazin der Sächsischen Geschichte“. 1792/93 erschienen dann in der Richterschen Verlagsbuchhandlung die „Neuen Dresdnischen Merckwürdigkeiten“, die durch die Mitwirkung Georg Friedrich Rebmanns den Charakter eines echten historisch-politischen Journals trugen.