Dresdner Heidebahn

historisches Verkehrsmittel vom Arsenal an der Königsbrücker Straße nach dem Vorort Klotzsche, Gasthaus „Deutsche Eiche“.

Die gleislose elektrische Oberleitungsbahn wurde von der Dresdner Wagenbauanstalt Carl Stoll am 24. März 1903 eröffnet und bis Herbst 1905 betrieben. Sie verkehrte auf einer 5,2 km langen Strecke, verfügte über 6 Wagen und gilt ebenso wie die 1901 eröffnete „Bielathal-Motorbahn“ in Königstein (Sächsische Schweiz) als ein Vorläufer heutiger Obusse.

zurück