Dresdner Anzeiger

eine der ältesten und die zeitlich am längsten existierende Tageszeitung der Stadt (1730-1945).

Geistiger Urheber des Blattes war Johann Christian Crell. Der Buchhändler Gottlob Christian Hilscher (1705-1748), der ein ähnliches Gesuch an den Kurfürsten gerichtet hatte wie Crell, erhielt jedoch das notwendige Privileg des Landesherrn und gab den „Wöchentlichen Anzeiger oder Nachricht“ heraus, Nr. 1 vom 1. September 1730. Crell arbeitete in der ersten Zeit an der Zeitung mit. Nach Hilschers Tod waren verschiedene Buchhändler im Besitz des Privilegs. 1837/56 besaß es Friedrich Güntz. Der Dresdner Anzeiger hatte mehrere Beilagen. Das älteste Verlagshaus der Zeitung war die Hilschersche Buchhandlung in der Schlossstraße. Später befand sich der Verlag an den verschiedensten Stellen der Innenstadt; seit 1900 auf der Breiten Straße.

zurück