Dietze

Marcus Conrad

Bildhauer, Architekt, geboren 1656 Ulm, gestorben 11.4.1704 Warschau.

Der Nachfolger von Johann Georg Starcke und Vorgänger von Matthäus Daniel Pöppelmann arbeitete im letzten Jahrzehnt des 17. Jahrhundert als Kondukteur im Dresdner Oberbauamt und wurde ab 1703 von Friedrich August I. als „Hofarchitekt“ (eigens für Dietze geschaffene Stelle) angestellt. Als Bildhauer wirkte er am plastischen Schmuck des Palais im Großen Garten mit und gestaltete das Grüne Tor an der Elbfront des Residenzschlosses (1692/93). Nach dem Schlossbrand 1701 entwarf er bedeutende Pläne für den Neubau des Schlosses sowie einen Plan für ein Stall- und Reithaus.

zurück