Erzähler und Lyriker, geboren 17.8.1876 Triest, gestorben 14.6.1934 St. Blasien/Schwarzwald.
Däubler hielt sich häufig in Dresden auf, das erste Mal von 1914 bis 1916. Er war mit Ida Bienert befreundet, in deren Salon er viel verkehrte. Seine Bücher wurden großenteils im Hegnerverlag (Jakob Hegner) in Hellerau verlegt, so auch „Der neue Standpunkt“, in dem Däubler die neue expressionistische Kunstrichtung feierte. In Pillnitz schrieb er 1919 „Die Treppe zum Nordlicht“.