Musenhalle
- seit 1911
- "volkstümliche Varietés zu billigen Preisen", Theateraufführungen, Tanz- und Konzertveranstaltungen
- ebenso Weinstube, Stehbierhalle, Biergarten
- zeitweise Nutzung für Gottesdienste durch Löbtauer Kirchgemeinde
- erstes Theater in Skelettbauweise
- Ende 1920er Jahre aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen
- danach Nutzung durch Kaufhaus Steinhart (jüdische Kaufmannsfamilie - siehe auch Stolperstein Familie Steinhart)
- von 1929 bis 1945 Kino "Lichtspiele Musenhalle", im Volksmund auch nur "Li-Mu"
- 1945 zerstört