Hotel garni Minerva
Winckelmannstraße 6
- 1884 erbaut im Stil der Neorenaissance im Auftrag des Kaufmanns Eduard Haymann als Wohnhaus
- 1898 Einrichtung des Töchterpensionats S. Römer in den beiden Obergeschossen
- 1911 bis 1920 Fremdenpension "Minerva garni"
- Inhaber: Mich. H. Walter Merckens (Kaufmann)
- 20 Zimmer
- 32 Betten
- Zimmer ab 1,50 Mark
- Frühstück 0,75 Mark
- Garten
- weitere Bewohner des Hauses:
- Auguste Besser (Inhaberin des Fremdenheims auf der Sedanstraße 13 / Schnorrstraße) - 1. OG
- Karl Schmidt (Fleischergehilfe) - EG
- Arthur Haase (Arbeiter) - EG
- Wilhelm Eckhardt (Heizer) - 2. OG
- Fritz Kühne (Privatier) - 1. OG
- E. Osk. Ficke, Kaufmann - 1. OG
- Chemische Industrie- und Handelsgesellschaft Kipping & Seiderer - EG
- 1932 neuer Besitzer: Alfred Kipping (war schon vorher im Haus ansässig)
- 1945 Bombenangriffe als einzige Bürgervilla in der Nähe fast unbeschadet überstanden
- 1972 Zwangsenteignung
- 1990 Reprivatisierung
- 1993 Sanierung und Umbau zum Hotel
- Heute: Hotel Kipping mit nach wie vor 20 Zimmern.