Pillnitzer Straße

alte ehemalige Landstraße, die zwischen St.-Petersburger und Güntzstraße verläuft und aus der Pirnaischen Vorstadt nach Osten führte. Sie hieß ursprünglich Rampische Gasse, als Fortsetzung der Gasse gleichen Namens innerhalb der Stadt. Um beide zu unterscheiden, wurden sie seit 1840 Innere bzw. Äußere Rampische Gasse genannt. 1859 erhielt letztere den Namen P. (wegen ihres in Richtung Pillnitz weisenden Verlaufs). Anfang des 19. Jh. befanden sich am äußeren Ende der Straße Gartengrundstücke (z. B. Ehrlichs Schulgarten) und der Rampische Holzhof. Die spätere Bebauung wurde 1945 völlig zerstört. Die heutige Bebauung entstand vor allem in den fünfziger Jahren.

zurück