Dülfer

Martin

Architekt, geboren 1.1.1859 Breslau (Wrocław), gestorben 21.12.1942 Dresden.

Dülfer war 1906/28 Professor für Entwerfen von Hochbauten an der Technischen Hochschule Dresden (1920 zum Rektor gewählt). Er verzichtete in seinen Entwürfen auf den Einsatz von Elementen früherer Stilepochen und betonte die ästhetische Wirkung von Konstruktion und Material (insbesondere des Stahlbaus). Dülfer entwarf mehrere große Theaterbauten und legte 1910 einen preisgekrönten Entwurf für das Schauspielhaus an der Ostra-Allee vor, auf dessen Ausführung er zugunsten des Architektenbüros Lossow & Kühne verzichtete.

1913 entwarf er den Neubau des Hotels Bellevue. 1910/13 legte Dülfer den Gesamtplan für das Hochschulviertel vor, für das er u. a. den Beyer-Bau entwarf. 1921/26 projektierte Dülfer weitere Hochschulbauten wie das Chemische Institut.

Dülferstraße im Hochschulviertel; begraben Alter Annenfriedhof, dort auch Gedenktafel an der TU-Erinnerungsstätte.

zurück