Dotzauer

Justus Johann Friedrich

Violoncellist, geboren 20.1.1783 Häselrieth (Hildburghausen), gestorben 6.3.1860 Dresden.

Der von Kindheit an musikalisch vielseitig ausgebildete Musiker erlangte im In- und Ausland anerkannte Meisterschaft auf dem Violoncello. 1811 wurde er von Francesco Morlacchi an die Dresdner Kapelle verpflichtet, der er - trotz glänzender anderweitiger Angebote - zeitlebens als erster Cellist (seit 1821) treu blieb. Er schuf etwa 165 verschiedenartige Kompositionen, auf die auch Carl Maria von Weber anregend gewirkt hat. Seine Unterrichtswerke werden noch heute von Cellisten geschätzt.

zurück