Sänger, geboren 4.7.1834 München, gestorben 26.7.1886 Dresden Weißer Hirsch.
Der von Heinrich Marschner geförderte Bassbariton hatte fünf Jahre in Hannover gewirkt, als er 1861 an das Dresdner Hoftheater verpflichtet wurde, dem er als einer der prominentesten Künstler bis kurz vor seinem Tode angehörte. Von Zeitgenossen wurde er sowohl als Gestalter bedeutender Opernpartien als auch als Konzertsänger gerühmt. Seine Villa auf der Bautzner Landstraße 50 dient seit 1886 als Pfarrhaus (Gedenkstein mit Porträtrelief von Degele im Grundstück).
Begraben auf dem Loschwitzer Friedhof, Degelestraße auf dem Weißen Hirsch, Degele-Quelle im Stechgrund.