Central-Theater

ehemaliges Theater im Bereich Waisenhausstraße/Prager Straße/ Trompeterstraße, das 1899/1900 von William Lossow und Hermann Viehweger (1846-1922) an der Stelle des Palais Boxberg im pompösen Neobarockstil errichtet wurde. Der 26 m breite, viergeschossige Bau von 7500 m² Grundfläche, dessen Fassade sich fast ausschließlich in dekorativen Elementen präsentierte, enthielt neben dem prächtigen Zuschauerraum für 2.000 Personen und 12,5 m breiter Bühne sowie anderen Theaterräumen ein Weinrestaurant, das Central-Theater-Café mit Wintergarten, einen Billard- und Spielsaal sowie ein Tunnel-Bierrestaurant (für 1.000 Gäste).

Im Untergeschoss befand sich eine nach drei anliegenden Straßen auslaufende Passage. Im Central-Theater fanden im Winterhalbjahr Varieté-Vorstellungen und im Sommerhalbjahr Aufführungen von vorwiegend neuen Schauspielen, Lustspielen und Operetten statt. Die Ruine des am 13./14. Februar 1945 ausgebrannten Gebäudes wurde später abgetragen.

zurück