Sie verläuft zwischen dem Terrassenufer und der Augustusstraße. Als ältester Teil der im Mittelalter außerhalb der Stadt gelegenen Fischergemeinde wurde sie 1494 erstmals als Kleine Fischergasse (1565 auch als Nesselgrund) erwähnt. Auf Ersuchen der Bewohner, denen der Ruf der Gasse als früheres Prostituiertendomizil missfiel, wurde sie 1892 in B. nach dem benachbarten Brühlschen Palais umbenannt. Die Bebauung an der Ostseite der Gasse wurde 1945 völlig zerstört. Jetzt befindet sich dort der Westflügel des 1987/90 errichteten Hilton-Hotels (Dresden Hilton).