Techniker, geb. 15.3. 1904 Berlin, gest. 14.10.1969 Dresden.
B. arbeitete 1930/36 im Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau in den USA, ab 1936 im Konstruktionsbüro der Junkers-Werke Dessau und 1946/54 als Chefkonstrukteur mit den in die UdSSR verbrachten deutschen Spezialisten in der Nähe von Moskau. Ab 1954 baute B. die zivile Luftfahrtindustrie im Raum Dresden auf, gründete die Fakultät für Luftfahrt an der Technischen Hochschule und eine Ingenieurschule für Flugzeugbau in Dresden. Unter seiner Leitung wurden 1956/59 etwa 80 Verkehrsflugzeuge des sowjetischen Typs IL 14 gebaut und 1959/60 das Mittelstreckenflugzeug 152 als erstes in Deutschland gebautes Turbinenstrahl-Passagierflugzeug im Flug erprobt. Nach Auflösung der Luftfahrtindustrie war Baade 1961/69 Direktor des Instituts für Leichtbau Dresden-Klotzsche.