auch Uzmik, Ußewig, Ausigk: befestigtes Vorwerk im Süden der mittelalterlichen Stadt, etwa an der heutigen Kreuzung Zellescher Weg / Bergstraße.
Das 1350 erstmals erwähnte Vorwerk war zugleich ein weit vorgeschobener Teil der Stadtbefestigung. Das markgräfliche Lehen hatten verschiedene vornehme Dresdner Bürgerfamilien als Erbgut in Besitz. Gegen Ende des Mittelalters gelangte es in den Besitz des Dresdner Rates, der die Äcker des Gutes zu Erbzinsen an Dresdner Bürger und Bauern verschiedener Dörfer weiter vergab, sodass das Gut allmählich verschwand.