Altstädter Wache

auch Neue Hauptwache: An der Ostseite des Theaterplatzes 1830/32 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel (1781 – 1841) von Joseph Thürmer für die Unterbringung der Wache errichteter Sandsteinbau.

Dieser einzige Schinkelbau in Dresden wurde im griechischen Tempelstil entworfen und zeigt im Flachgiebel der Schlossfront eine Saxonia-Figur von Joseph Herrmann (1800 – 1869) und im  Giebelfeld der Rückseite eine Marsfigur von Franz Pettrich. Die Baukosten betrugen 120 000 Taler, Schinkel erhielt für seinen Entwurf 31 Taler und einen Ehrenring. Die A. brannte 1945 aus, sie wurde 1955/56 wiederhergestellt und diente Verwaltungszwecken, bis sie ab 1985 als zentrale Theaterkasse eingerichtet wurde (1993/97 rekonstruiert).

Vorläufer der A. waren die Alte Wache auf dem Neumarkt, danach die „Galerie-Wache“ zwischen Schloss und Zwinger und von 1806 bis 1832 ein provisorischer Fachwerkbau zwischen Kathedrale und Elbe.

zurück