Dürerplatz
Dürerplatz
- angelegt 1898
- benannt nach dem Maler Albrecht Dürer (geb. 21. Mai 1471 in Nürnberg, gest. 6. April 1528 ebenda)
- nahm von der Größe die Fläche genau eines Häuserkarrees ein
- ca. 2 ha Fläche
- größter Platz in der Johannstadt (größer als der Altmarkt)
- sternförmig angelegte Wege, die auf ein Rondell in der Mitte zuliefen
- sämtliche Gebäude um den Dürerplatz wurden am 13./14. Februar 1945 zerstört
- ab 1946 Trümmersortier- und Aufbereitungsanlage auf dem Dürerplatz
- Bau von Baracken für die Bauleitung und Sozialräume für die Arbeiter
- 1969 wurde der Dürerplatz mit dem Bertolt-Brecht-Gymnasium überbaut
- Bezeichnung als Platz wurde mit Beschluss des Stadtrates vom 5. August 1971 aufgehoben