Stadtarchiv Dresden

Einrichtung, die das Archivgut der städtischen Dienststellen seit dem 13. Jh. sowie das einer Reihe bedeutender, der Stadtverwaltung nachgeordneter Betriebe und Einrichtungen aufbewahrt. Das S. verfügt über eine umfangreiche Dienstbibliothek, Kartensammlung, archivische Sammlung und Nachlässe.

Seit dem 14. Jh. wurde das städtische Archivgut im Rathaus unter Aufsicht des Stadtschreibers aufbewahrt. 1864 wurde das Ratsarchiv selbständige Dienststelle, zu der bis Ende des 19. Jh. Stadtbibliothek und Stadtmuseum hinzukamen. 1919/51 blieben Archiv und Stadtbibliothek zusammen. Wegen der Zerstörung des Rathauses im Februar 1945 verlegte das S. seinen Sitz nach 1946 in das Gebäude des ehemaligen Heeresarchivs an der Marienallee.

zurück