Crafft

Johann Daniel

Manufakturunternehmer, geboren 28.9.1624 Miltenberg/Franken, gestorben 16.4.1697 Amsterdam.

Crafft trat nach Medizinstudium und ausgedehnten Reisen in kurmainzische Dienste; 1673 wechselte er in kursächsische Dienste über. Crafft machte dem Kurfürsten verschiedene Vorschläge zur Gründung von Manufakturen. 1674 ließ er in Dresden Maulbeerbäume anpflanzen, um die Seidengewinnung in Gang zu setzen. Im gleichen Jahr gründete er im Vorwerk Ostra eine Seidenmanufaktur. 1675 wurde er zum „Commercienrath“ ernannt. Gleichzeitig begann Crafft mit der Errichtung einer Wollmanufaktur in Neustadt-Ostra, die 1678 in Betrieb genommen wurde und bis 1699 bestand.

Auseinandersetzungen mit Vertretern der Stände und der wirtschaftliche Misserfolg der Manufaktur führten 1680 zur vorübergehenden Inhaftierung Craffts. 1684 verließ er Sachsen. Crafft übte großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik des Kurfürsten aus, obwohl er sich mehr als Theoretiker verstand.

zurück