ehem. Vorwerk am Hang des Omsewitzer Grundes, als Herrengut 1317, als Vorwerk Borckstadel 1511 urkundlich erwähnt, 1905 mit Omsewitz vereint, mit diesem 1930 zu Dresden eingemeindet.
Burgstädtel entwickelte sich in enger Verbindung mit dem benachbarten Omsewitz. Das Herrengut Burgstädtel stiftete 1317 der Archidiakon von Nisani dem Meißner Dom.
Das kleine Bauerndorf zählte noch 1890 nur 76 Einwohner. In Alt-Burgstädtel blieb u. a. ein Renaissance-Sitznischenportal erhalten.
Frühgeschichtliche Wehranlage (Bodendenkmal) mit Ringwall in Altburgstädtel 18.