Bellingrath

Ewald

Ingenieur, Begründer der Kettenschifffahrt auf der Oberelbe, geb. 18.4.1838 Barmen, gest. 22.8.1903 Dresden.

B. erhielt 1868 die Konzession für die Elbeschifffahrtsgesellschaft „Kette“, deren Direktor er wurde. Nach Ausweitung des Unternehmens zur „Kette Deutsche Elbschiffahrtsgesellschaft“ war er 1881/98 deren Generaldirektor. Er leitete bis 1890 auch die Schiffswerft Übigau, erfand das Kettengreifrad sowie den hydraulischen Schiffstransportwagen und führte den von Gustav Anton Zeuner entwickelten Turbinenpropeller ein. B. unterhielt enge Verbindungen zur Technischen Hochschule Dresden, die ihn 1901 zum Ehrendoktor ernannte.

Grab auf dem Johannisfriedhof Tolkewitz; Bellingrathstraße in Tolkewitz.

zurück