Maler, geb. 6.8.1857 Ziegenhain (Hessen), gest. 19.12.1941 Marburg/Lahn.
B. nahm 1877 seinen Wohnsitz in Dresden, noch während seines Studiums an der Berliner Kunstakademie, das er 1880 abschloss.
Anschließend war er freischaffend tätig, gehörte 1883 der impressionistisch orientierten Künstlergruppe „Goppelner Kreis“ an und gründete 1893 die „Freie Vereinigung Dresdner Künstler“ (Dresdner Sezession), deren Vorsitzender er wurde.
Von 1896 bis 1918 leitete er eine Malklasse an der Dresdner Kunstakademie und ging anschließend nach Kassel. Mit seinen Darstellungen aus dem bäuerlichen Milieu, die ihn zu einem bedeutenden Vertreter der Heimatkunst werden ließen, gehörte er der fortschrittlichen Künstlergeneration zu Beginn des 20. Jh. an, die die Natur zum Ausgangspunkt der Kunst machte. Conrad Felixmüller und Max Lingner zählen zu seinen Schülern. 1910 schuf B. sein Kolossalgemälde der 39 Dresdner Ratsmitglieder mit dem Oberbürgermeister für das neue Rathaus.