Bachmann

Walter

Orientforscher und Denkmalpfleger, geb. 8.5.1883 Leipzig, gest. 15.3.1958 Dresden.

Nach umfangreichen Reisen und Ausgrabungen im Vorderen Orient kam B. 1920 als Privatdozent nach Dresden und wurde im gleichen Jahr zum Leiter des „Amtes für Denkmalpflege im Lande Sachsen“ ernannt, dem er bis 1949 vorstand. Er erwarb sich besondere Verdienste bei der Neuinventarisierung der sächsischen Kunstdenkmale, der Durchsetzung eines Gesetzes zum Schutze der Natur- und Kulturdenkmale und durch praktische Denkmalpflegearbeiten (z. B. Sicherungsarbeiten an der Frauenkirche und am Zwinger). Nachdem das in der Ritterakademie untergebrachte Amt im Februar 1945 ein Opfer des Bombenangriffs wurde, begann B. schon im Juni des gleichen Jahres mit der Arbeit in drei noch unzerstörten Räumen des Landtagsgebäudes.

zurück