Am Taschenberg

Die kleine Gasse existierte bis 1945 zwischen Schlossstraße und Sophienstraße. Die Anlage der Straße ist noch vorhanden, wird aber als solche nicht mehr geführt. Seit 1396 wird sie erstmalig als Taschinberg (Taschenberg) erwähnt und ab 1407 "gaße uff dem Taschenberge" genannt. Die Bezeichnung stammt von Tasche, was volkstümlich ein einseitiger Abfall von einer Erhebung bedeutete. Hier hat seit dem 12. Jh. die erste markgräfliche Burg der Wettiner gestanden. Nach mehreren Um- und Anbauten entstand in diesem Gebiet das Residenzschloss. Dem Schloss gegenüber befindet sich das Taschenberg-Palais. Beide Gebäude sind mit einem brückenähnlichen Übergang verbunden.

zurück